Willkommen auf der Website des Campingplatzes ,,De Lange Strink"
Was sind die Massnahmen auf dem Campingplats während unseren Aufenthalt?
- Die Lockerung gilt nur für Gäste, die keine gesundheitlichen Beschwerden haben. Wenn während des Aufenthalts eines der Familienmitglieder Fieber oder eine Erkältung bekommt oder krank wird, dann muss die gesamte Familie sofort nach Hause abreisen und Kontakt mit dem eigenen Hausarzt aufnehmen;
- Den richtigen Abstand von 1,5 Metern einhalten und das Formen von Gruppen ist verboten;
- Achten Sie auf Ihre Hygiene: benutzen Sie Handschuhe am Wertstoffhof und waschen Sie regelmäßig die Hände;
- Tagesgäste oder besuch ist am Platz erlaubt, wenn Sie die 1,5 Meter Entfernung anhalten;
- Nach wie vor ist es keine Urlaubszeit, sondern Krisenzeit. Bleib so viel wie möglich nah am Platz;
- Die Sanitäranlage sind geöffnet. Beobachten Sie die regeln die da aufhängen;
- Die Spielplätze sind geöffnet, Kinder bis 12 Jahre dürfen jedoch nur unter Aufsicht eines Elternteils spielen. Wenn es zu voll wird, müssen die Eltern dafür sorgen, dass die Kinder zu ihrem eigenen Platz zurückkehren
- Die Rezeption ist derzeit nur für dringende Fragen geöffnet, aber wir bitten alle, Fragen so weit wie möglich per Telefon oder per E-Mail zu stellen.
CAMPING
- Reserviere und bezahle so viel wie möglich online.
- Desinzifiziere die toilette auch selbst extra für den gebrauch.
- Werfe diese tucher bitte nicht in die toilette.
- Wasche sie Regelmäßig Ihre Hände.
- Folgen Sie bitte den anweisungen die wir überall geben.( Rezeption, Schild, und Waschsalon.)
BUCHEN
- Es ist möglich online zu buchen und zu bezahlen .
- Zahlen Sie online, damit Sie die Rechnung nicht an der Rezeption abholen müssen.
MASSGESCHNEIDERTE MASSNAHMEN
In Übereinstimmung mit den RIVM-Richtlinien wenden wir die folgenden Maßnahmen an, die Ihre Und Unsere Gesundheit schützen, Risiken vermeiden und den verbreitung von dass virus zu verhindern.
- Wenn Sie Fieber haben oder erkältet sind, kommen Sie nicht auf unseren Campingplatz. Bleibe Dann zu Hause. Dies gilt auch für Ihre Familie.
Was können Sie selbst machen?
- Halten Sie mindestens 1.5 meter von anderen Personen entfernt ( 2 Armlängen)
- Geben Sie keine Hände, Umarmungen oder Küsse
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig länger als 25 Sekunden mit Wasser und Seife
- Husten und Niesen in einem Taschentuch oder an der Innenseite Ihres Ellbogens
- Verwenden Sie Seidenpapier und werfen Sie es dann weg.
- Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie in den Behälter gehen, um Ihren Müllsack Hineinzuwerfen, und verwenden Sie ein desinfektionsmittel, um den Griff zu deinfizieren
Danke schön für Euere Mitarbeitung und hoffentlich sehn wir uns bald.
Unser Campingplatz liegt zentral 1 km von Meer, Strand und Dünen, vom Einkaufszentrum Cadzand-Bad und dem internationalen Naturschutzgebiet 't Zwin
Der Campingplatz eignet sich ausgezeichnet als Ausgangspunkt für die vielen Fahrrad- und Wanderstrecken in der Gegend oder um die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken. Eine Empfehlung ist der Besuch der mittelalterlichen Stadt Brügge, die Sie mit dem Auto in einer halben Stunde erreichen.
Der Campingplatz ,,De Lange Strink" ist bekannt für seine ruhige Lage; der Platz ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt und eher übersichtlich. Neben Stellplätzen vermieten wir auch Mobilheime.
Unser Campingplatz befindet sich auf einem Jahrhunderte alten zeeländisch-flämischen Bauernhof; einige Elemente davon konnten erhalten werden. Vor kurzem wurde das Haupthaus des Bauernhofes im alten Stil wieder errichtet.
Auf dem Campingplatz und in seiner Umgebung finden die Camper viel Raum und Natur, die sie in vollen Zügen genießen können.
Wir hoffen, Sie in Kürze bei uns begrüßen zu dürfen.
Fam. Basting
Geschichte des Hofes
Einst trug der Hof die Bezeichnung "Den Haeck" oder "De Lange Schure". Das ursprüngliche Gebäude der Bauernhofwohnung wurde bereits vor 1600 errichtet; der Hof wurde 1944 bei der Befreiung stark beschädigt. Es war ursprünglich ein typisch zeeländisch-flämischer Bauernhof, auf dem Weizen (hauptsächlich), Flachs, Erbsen, Rüben angebaut wurden mit Viehhaltung und Zugpferden, und zwar auf der Insel Cadzand, der Getreidescheune der Region.
Als Elemente aus dieser Zeit sind auf dem Hof noch die Getreidescheune, das Eingangstor, das Regenfass, der Wagenschuppen, die Viehtränke, der Rest des alten Obstgartens, der alte Windschutz und alte Weiden erhalten geblieben. Das heutige Wohnhaus wurde im alten Stil neugebaut.
Bereits in den 50-er Jahren konnte der Bauernhof die ersten Campinggäste begrüßen.
Geschichte der Region
Die Umgebung von Cadzand, gelegen an der Mündung des Zwin, d.h. dem Fahrweg nach Flandern, war oft Frontgebiet und hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Von der Zeit der Wikinger bis zum 80-jährigen Krieg und auch danach diente die Insel Cadzand oft als Kampfschauplatz, zuletzt im Jahr 1944. Das Gebiet war mehrmals entvölkert, auch durch militärische Besetzungen. Festungen sind u.a. Retranchement, Sluis, Aardenburg und IJzendijke.
Zwischen dem Frieden von Cadzand im Jahr 1492 und der heutigen «Vredesvlam» (Friedensflamme) in der Nähe der Kirche von Cadzand-Dorf liegt eine lange, von Krieg und Frieden geprägte Geschichte. Der zeeländische Spruch "Luctor et Emergo", "Ich ringe und komme nach oben" , ist hier sicherlich angebracht.